Petra Seibert | ||
1959 | geboren in Wismar | |
1984 - 1988 | Diplomdesignerin in Leipzig, Gestaltungen am Hbf Leipzig | |
seit 1988 | lebt und arbeitet sie in Stuttgart | |
Künstlerische Ausbildung: | ||
1981 - 1984 | Fachhochschule für angewandte Kunst in Heiligendamm, Diplom Designer (FH) | |
1991 - 1993 | Teilnahme an Seminaren der International Colour Academy in Bretzfeld und Salzburg in Farbpsychologie | |
seit 1997 | Intensive Beschäftigung mit Malerei und Plastik - Quereinstieg Eigenständiges Studium über Kurse und Seminaren der Europäischen Kunstakademie in Trier, der Reichenhaller Akademie, der Kießlegger Kunstwoche... |
|
1998 | Jahreslehrgang Bildende Kunst an der VHS Stuttgart in den Bereichen Grafik, Malerei und Druck | |
seit 2003 | Verschiedene Ausstellungen in Süd- und Norddeutschland | |
seit 2004 | Eigene Kurstätigkeit in Freier Malerei und keramischer Plastik | |
seit 2005 | Freischaffende Künstlerin - Malerei, Plastik, Kurse | |
2005 | Aufnahme im Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler BBK/VBKW | |
2007 | Eintritt in Ligne et couleur | |
Teilnahme an der 2. Baden-Württembergische Künstlermesse in Stuttgart | ||
Teilnahme an der 17. Kunstmesse im Frauenmuseum in Bonn | ||
Neues Atelier in der Schwarenbergstr. 83, Stuttgart-Ost bezogen | ||
2008 | Weiterbildung an der Akademie Steinfeld
„Wahrnehmung und Gestaltung” an der Kunstakademie Reichenhall „Konzept und Wirkung”, bei den Internationalen Keramikwochen in Höfingen „Niedrigsalzbrand” |
|
2009 | Teilnahme an der Vaihinger Art zu Gunsten krebskranker Kinder | |
2010 | Herausgabe des Künstlerkatalogs "Menschenbilder" Auflage 1.500 Stück
Bewusster Austritt aus dem VBKW und Lignet et Couleur |
|
2011 | Mitglied im Kunstverein Feuerbach
Teilnahme an der Jurierten Ausstellung "Internationaler Lucas Cranach Preis" in Kronach Zeichnerische und malerische Studien in St Peter Ording |
|
2012 | Arbeitsaufenthalt in Berlin Wedding - die Serie "Berlin Wedding Walls" und das 1. Reportagebuch entstehen | |
2013 | Teilnahme am Symposion „Zeichnen als Erkenntnis“ an der Akademie der Bildenden Künste München
Arbeitsaufenthalt in Berlin Wedding - Small Paintings inspired by T-Shirts |
|
2014 | Entwicklung eines dreiteiligen Wahrnehmungsmodells, Beginn des Buches „Logos, Auge, Leib” (Arbeitstitel) | |
2015 | Arbeitsaufenthalt in Berlin Wedding - die Serie „Es werde Mensch” entsteht | |
2019 | Vortrag beim Symposion „Die Macht der Atmosphären” der Gesellschaft für Neue Phänomenologie in Rostock | |
2020 | Das Sachbuch „Logos-Auge-Leib Das neue Wahrnehmungsmodell für künstlerisches Gestalten” erscheint beim Ihleo-Verlag, Husum | |
„Die Macht der Atmosphären” Neue Phänomenologie Band 31, Verlag Karl Alber erscheint mit meinem Beitrag
vom Symposion Wie kommt die Atmosphäre in die Atmosphäre? Umstellung auf Onlinekurse mit Videokonferenz, Online-Kunst-Coaching, Hygienekonzept für Präsenzkurse im Atelier, neue Gruppenangebote zur Teambildung bei Firmen und Weiterbildung für Kunstvereine |
||
2021 | Lehrauftrag an der DHBW Ravensburg / Studiengang Mediendesign | |
2022 | Lehrauftrag an der Freien Kunstakademie Gerlinden / Wahrnehmungsworkshops | |